Works       Writing       Press       About

Notizen zu Choros III

September 2017


Im Sommer 2017 arbeiteten wir zusammen mit der Sängerin und Performerin Christine Börsch-Supan mehrere Wochen im Freien, in den Bergen, den Hohen Tauern in Kärnten/Koroška. Wir setzten unsere künstlerische Forschung zu Stimme, Raum und Bewegung fort, mit der Absicht, erstmals nur draußen, in der Landschaft zu arbeiten und deren akustische, visuelle und choreographische Möglichkeiten kennenzulernen. Das Ergebnis unserer Arbeit zeigten wir von 8.9. bis 6.10.2017 als Video- und Soundinstallation im Kunstraum Lakeside in Klagenfurt/Celovec, kuratiert von Nora Leitgeb.

Der Sommer 2017 war charakterisiert von klimawandelbedingten Wetterextremen, der Süden Europas verbrannte in der Sonne, während der Norden im Regen ertrank. Unsere künstlerischen Fragen nach dem Verhältnis von Mensch und Natur stellen sich auch aus den massiven klimatischen Transformationen heraus, denen unser Lebensraum ausgesetzt ist.


Choros

Seit einigen Jahren beschäftigt uns in unserer künstlerischen Arbeit der Raum und im Laufe der Zeit haben wir begonnen, Raum und Bewegung zusammen zu denken. Bewegung als eine Art »Räumen« – Einräumen, sich Raum geben und Raum schaffen – hat uns zum antiken Chor geführt, z.B. in den künstlerischen Forschungsprojekten Choros I + II, und dieser wiederum zur Landschaft. Der antike Chor vor dem Beginn des Theaters war ein singender und tanzender Chor, der keine fixe, architektonisch vorgegebene Bühne hatte, sondern im Freien auftrat. Er bereitete sich seine Bühne durch sein Tun; zuerst einfach, indem er im Reigentanz eine Kreisfläche in den Erdboden stampfte. »Choros« ist der Name für diesen antiken Chor, den Reigen und den Ort, an dem er tanzte. Diese Gleichzeitigkeit von Bewegung und Ort interessiert uns: Es gibt Choros als Tanzplatz nicht vor dem Chor, es gibt die Bühne nicht vor dem Tun. Wir suchen Weisen, in denen das, was geschieht und wo es geschieht, gleichzeitig entsteht und miteinander einhergeht.


Intimität der Weite

Die Landschaft als offener Raum, Ort des Zusammenwirkens von Elementen und Kräften, nicht primär von Menschen gemacht und bewohnt, eine von geologischen Dauern und Umwelteinflüssen abhängige, ausgesetzte und unberechenbare Umgebung. – Wir haben uns in unserer Arbeit im Freien auf dieses Offene der Landschaft eingelassen. Weder sind wir in den Bergen gewandert, um einen Gipfel zu erreichen, noch ging es uns um die Landschaft als Kulisse. Wir sind immer wieder an dieselben wenigen Stellen gegangen und wir sind sehr lange dort geblieben. Ohne dass wir es vorher gewusst oder geplant hätten, waren es schließlich Hochböden, die uns am meisten anzogen. Das sind flache Stellen, die sich nach steilen Hängen und vor felsigen Wänden – also mitten in der die Berge dominierenden Vertikalität – in die Horizontale öffnen. Hier bestimmen nicht so sehr Höhe und Tiefe und mit ihr verbunden Überwindung und Abgrund die Landschaft und ihre Affekte, sondern Weite. Auf diesen Hochebenen haben wir immer wieder viele Stunden verbracht, uns aufgehalten und Licht, Luft, Untergrund, Geräusche auf uns wirken lassen. Mit und aus diesen Elementen haben wir Körperbewegungen und Weisen des Sprechens und Tönens gefunden. Wir haben mit der Landschaft, der Beschaffenheit der Umgebung gearbeitet, uns für sie durchlässig gemacht, aber nicht mit der Absicht, mit ihr zu verschmelzen. Christines Bewegungen und ihre Stimme stehen heraus aus der Landschaft und sind zugleich in sie eingelassen. Was geschieht, ist kein Einswerden, sondern eine Zuneigung. Im langen Verweilen an einem Ort und dem körperlichen, sinnlichen Sich-öffnen auf die Landschaft, im Spüren ihrer Elemente – im Mittönen mit einem Windhauch, im Tanzen auf den Grashalmen und im Gehen auf den Steinen im Bach – entsteht eine Intensität, die sich einem ganz bestimmten Verhältnis von Nähe und Weite verdankt: Im menschlichen Körper, der mit der Luft tönt, den Stein spürt, sich im Gras wälzt, kommt sich die Weite ganz nahe.


Atmender Blick

Wir haben uns lange an Stellen im Gebirge aufgehalten, die für sich genommen kein Ziel sind, und die abgelegen sind, auf wenig begangenen Routen; Stellen, durch die man, wenn überhaupt, nur durchwandert, wenn man unterwegs ist zu einem Gipfel oder einer Hütte. Wir haben an diesen Orten die Umgebung hörend, sehend, spürend wahrgenommen und uns intensiv mit dem Verhältnis des menschlichen Körpers zu dieser Umgebung beschäftigt. In mehrfachem Sinn sind dabei »Aufnahmen« entstanden: der Körper, der die Landschaft aufnimmt, indem er in ihr verweilt und sich mit und in ihr bewegt; und Ton- und Videoaufnahmen dieser Stimm- und Körperbewegungen.

Die Videoaufnahmen stehen in Bezug zur Landschaftsmalerei, wenn es bei dieser darum geht, Landschaft erst auf bestimmte Weise ins Bild zu setzen und sehen zu lassen; also nicht Abbild von etwas zu sein, sondern eine Sicht hervorzubringen, die zum Gesehenen dazugehört. Die Videos sind so gefilmt, dass der sie aufnehmende Blick körperlich mit da ist, er sieht mit, er atmet mit; als ZuschauerIn sieht man in der Bildbewegung das Atmen, den Puls, das Gewicht des filmenden Körpers, die Schwerkraft, die auf ihn wirkt. Und auch im Bildraum selbst organisiert sich alles um den Bezug von Ruhe und Bewegung; man sieht eine Verteilung von Unbewegtem und Bewegtem, die den menschlichen Körper und die Umgebung aus Licht, Wind, Wasser, Wolken aufeinander bezieht und alle Elemente durchzieht: Manchmal ist der Körper ganz still und lässt so den Verlauf von Wasser, Sonne, Wolken hervortreten und sichtbar werden, manchmal fügt sich der Bewegungsrhythmus des Körpers in den des Lichts, des Winds oder des Bachs. So atmet jedes Bild selbst als ganzes und in jedem Bild sieht man ein Zusammenspiel verschiedener Rhythmen; je länger man schaut, je mehr man sich in die Bilder versenkt, desto mehr, vielfältiger und feiner werden die verschiedenen aufeinander bezogenen Elementarbewegungen.


Hörende Stimme

Die Stimme bewegt sich mit dem Wasser, dem Wind, dem Surren der Insekten, sie ist eine weitere Tonspur, die sich in die Umgebung einfügt. Mit diesem Einfügen macht sie sich selbst und die anderen Töne hörbar, sie ist nicht der Vordergrund zu Geräuschen im Hintergrund, sondern im Mittönen mit dem Bach und der Luft tritt das Zusammenspiel hervor. Wie bei den Körperbewegungen und manchmal auch gleichzeitig mit ihnen geht es auch bei der Stimme um eine Teilnahme an den elementaren Bewegungen und Geräuschen der Landschaft. Um ein tönendes, vibrierendes Mitatmen mit der Luft und den Lauten, die einerseits schon da sind und die man vorfindet, wenn man hinausgeht ins Freie, die aber zugleich auch erst auftreten und erscheinen, wenn sie zum Tönen der Stimme dazukommen. Christines Stimme nimmt die Landschaft auf, sie klingt aus dem Hören heraus, setzt ein in das, was sie hört, bringt das Gehörte in die eigene Stimme. Aus den Aufnahmen dieses hörenden Mitschwingens entsteht die Klangumgebung für die Zuhörenden.


Freies Schreiben

Die in Choros III (Koroška) gesprochenen Texte stammen aus einem Zyklus mit dem Titel Ins Freie und sind Naturlyrik. Sie beschreiben einen Raum, in dem ein Körper ein anderer wird, noch einmal ausgetragen, immer wieder, vom Boden, von der Erde, vom Weltraum. Sie sprechen von diesem Raum als einem freien. Die Texte wollen von diesem Freien schreiben und von diesem Freien her schreiben, sie wollen (sich) frei schreiben und ein Freies schreiben. Sie versuchen eine Umkehr, die dem gleicht, worum es auch bei den Bewegungen, den Bildern und der Stimme geht: Immer weniger von sich her, von einem selbst aus etwas tun, als von woanders her – der Landschaft, der Umgebung, der Natur – aufnehmen und in Bewegung versetzt werden. Nicht nur als Befreiungsrichtung ins Freie hinaus wollen, sondern sich auch vom Freien angehen und im Freien berühren, verändern lassen. Im lyrischen Schreiben ist dieses Freie nicht nur ein Motiv oder Thema, sondern auch und vor allem eine Bewegung – die des Rhythmus’ und des Klangs der Sprache. Im Klingen der Worte und ihrem Fluss hört man auch ein Freisein von ihrem sonstigen Nutzen, von Information oder Kommunikation.

A copy of this text was published here